Zur 152. Vollversammlung trafen sich 53 Mitglieder der Haager Feuerwehr am 4. April 2025 im Gasthaus Mittendorfer.
Dazu konnte Kommandant HBI Mario Wilflingseder auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister Ing. Konrad Binder, Abschnittsfeuerwehrkommandant Sebastian Feischl, Postenkommandant Kontrollinspektor Gerald Wiesinger, Chefinspektor Norbert Scharnböck von der Autobahnpolizei Ried, Rot Kreuz Ortstellenleiter Patrick Strauß, Pastoralassistent Diakon Andreas Hagler und Kommandant Fritz Weinberger von der Feuerwehr Gotthaming besuchten unsere Veranstaltung genauso wie auch die Ehrendienstgradträger Josef Riedl, Kurt Picker, Josef Bischof, Fritz Huber und Johann Huber. Eine besondere Freude bereitete uns der Besuch der Freunde aus Haag in Oberbayern mit 1. Vorstand Doris Noller und Kommandant Stefan Reger.
Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden trugen die Fachbereiche ihren Rückblick auf das Jahr 2024 vor.
Kassenführer Wolfgang Gadringer informierte über die Erfolge unserer Feste, wies aber auch auf bevorstehende Ausgaben für das Ende 2025 auszuliefernde Kleinlöschfahrzeug hin.
Schriftführerin Elisabeth Rebhan-Glück berichtete über die geleisteten Stunden und die Mitgliederentwicklung. Von den 133 Mitgliedern wurden rund 9.500 Stunden aufgewendet, unter anderem bei 19 Brandeinsätzen und 64 technischen Einsätzen.
Kommandant Mario Wilflingseder betrachtete die Stundenverteilung im Detail, dabei fiel auf, dass nur 14% des Gesamtstundenaufwandes für den Einsatzdienst benötigt werden. Die Mehrheit der Stunden wird für administrative Zwecke, Ausbildung und Jugendarbeit erbracht. Er konnte auch fünf Mitglieder angeloben und im Aktivstand begrüßen.
Jugendbetreuer Thomas Englmair berichtet erfreut über den Verbleib unserer Jugendgruppe in der Bezirksliga, musste aber wehmütig auch den Übertritt von fünf Mitgliedern in den Aktivstand bekanntgeben. Er richtete daher einen Appell an die Anwesenden um Anwerbung neuer Jugendmitglieder.
In den Worten der Ehrengäste wurde die gute Zusammenarbeit mit unserer Organisation hervorgehoben, es wurde aber auch deutlich auf zu erwartende Finanzprobleme und damit einhergehende Einschränkungen und Änderungen im Sicherheitsbereich hingewiesen.
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen rundeten den Abend ab. Besonders hervorzuheben ist die Verleihung der Medaille für internationale Zusammenarbeit in Bronze des deutschen Feuerwehrverbandes an unseren Kommandanten Mario Wilflingseder.
Details über das Jahr 2024 können in unserem Jahresbericht nachgelesen werden, hier gehts' zum Download.
Jugend Wissenstest Bronze:
- Gadringer Tobias
Jugend Wissenstest Silber:
- Gadringer Tobias, Klein Stefan, Thalhamer Tobias
Jugend Wissenstest Gold:
- Picker Gabriele, Thalhammer Nikolas
Feuerwehr- Jugend- Leistungsabzeichen Bronze:
- Klein Stefan, Thalhamer Tobias
Feuerwehr- Jugend- Leistungsabzeichen Silber:
- Stein Florian, Thalhamer Tobias
Feuerwehr- Jugend- Leistungsabzeichen Gold:
- Humer Matthias, Picker Gabriele, Stöger Max, Thalhammer Nikolas
Angelobungen:
- Gadringer Martin, Humer Matthias, Stöger Max, Thalhammer Nikolas, Weitzenböck Felix
Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann:
- BI d.F. Markl Marcel
Zum Hauptfeuerwehrmann:
- OFM Grausgruber Jan, OFM Milli Johannes, OFM Wiesinger Paul
Zum Oberlöschmeister:
- BI d.F. Gadringer Wolfgang, BI d.F. Rebhan-Glück Elisabeth, BI Thalhammer Andreas
Zum Hauptlöschmeister:
- HBM Faisthuber Markus, BI Öhlschuster Thomas
Zum Brandmeister:
- OBI Bruckmüller Jürgen, HBI Wilflingseder Mario
25- jährige Feuerwehrverdienstmedaille:
- HFM Grafeneder Christian, BI Öhlschuster Thomas
40- jährige Feuerwehrverdienstmedaille:
- FA Lutz Helmut, BM Miedl Wilhelm, LM Steiner Klaus, HLM Wetzlmaier Günter
50jährige Feuerwehrdienstmedaille:
- E-AW Huber Fritz, HLM Mayrhuber Harald, E-AW Steiner Gottfried
60jährige Ehrenurkunde:
- E-BR Riedl Josef sen.
Bezirksmedaille Stufe II (Silber):
- OBI Bruckmüller Jürgen, BI d. F. Gadringer Wolfgang, HBI Wilflingseder Mario
Medaille für internationale Zusammenarbeit der Stufe III (Bronze), verliehen durch Kdt. Stefan Reger und Vorständin Doris Noller
- HBI Wilflingseder Mario
#ffhaagat #helfenkannjeder #seidabeijetzt #haagamhausruck